Ab sofort findet der nächste Projektaufruf der LEADER-Region Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt statt. Wenn Sie eine innovative Projektidee haben, die mit Fördermitteln unterstützt werden soll, können Sie sich ab sofort bei uns bewerben.

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop ein:

 

Mit interkommunalen Unternehmen die regionale Energiewende gestalten!
am 12. November 2025 von 9:30 – 12:00 Uhr

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen DVS Newsletter Ausgabe 08/2024. Den akttuellen Newsletter finden Sie hier


 

 

Regionalbudget 2025 - RAG unterstützt 19 Projekte 

Auch im Jahr 2025 wird über die RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. das Förderprogramm Regionalbudget umgesetzt.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen DVS Newsletter Ausgabe 08/2024. Den akttuellen Newsletter finden Sie hier

Wichtige Information für alle LEADER-Antragsteller:

Antragstellung ausschließlich digital über das Portal PORTIA

Ab diesem Jahr müssen alle LEADER-Anträge für das Jahr 2026 und folgende ausschließlich online über das Portal PORTIA gestellt werden.

Um Sie auf das neue Verfahren vorzubereiten, bietet das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) eine Schulung zum Umgang mit dem Portal an.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim Lesen des neuen DVS Newsletter Ausgabe 08/2024. Den akttuellen Newsletter finden Sie hier

Regionalkonferenz - verschoben auf März 2026 

Die vier Thüringer LEADER-Aktionsgruppen Wartburgregion, Henneberger Land, Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt und Hildburghausen-Sonneberg organisieren zusammen mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum eine Regionalkonferenz. Unter dem Titel „Zukunft auf dem Land – gemeinsam LEBENsWERT gestalten“ findet die Regionalkonferenz voraussichtlich im März 2026 in Gräfenroda statt.

LEADER hat seinen Ursprung in Europa und wird auf dieser Ebene für alle Mitgliedsstaaten programmiert. Ab 2028 bleibt in Europa wenig wie es war und LEADER sowie die ländliche Entwicklung werden neu gedacht! Ländliche Gebiete verdienen die gleichen Chancen wie Städte. LEADER hat Tausenden von lokalen Projekten geholfen, Leben, Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zu bringen. Es besteht jedoch aktuelle die Gefahr, dass in der kommenden EU-Förderperiode LEADER keine Beachtung mehr findet. Helfen Sie uns, diese Unterstützung aufrechtzuerhalten.

Über die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement sowie den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland läuft derzeit noch der Wettbewerb „machen 2025“. Der Wettbewerb würdigt und unterstützt das vielfältige bürgerschaftliche Engagement Ostdeutschlands in kleineren Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern. Eine Jury zeichnet 200 Projektideen mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro in drei Kategorien aus:

Seiten